Behandlung mit Augentropfen
Eine der einfachsten und effektivsten Behandlungen bei verschiedenen Erkrankungen der Augen sind Augentropfen. Beispielsweise werden Augentropfen gegen rote Augen eingesetzt, aber auch der Einsatz von Augentropfen gegen trockene Augen, bei Binde- oder Hornhautentzündungen sowie beim Grünen Star ist möglich.
Augentropfen gegen trockene Augen
Bei trockenen Augen, bei denen die Tränenproduktion durch verschiedene Ursachen (harmloserweise und kurzfristig durch langes Arbeiten am Monitor, schlimmerenfalls und längerfristig durch eine Erkrankung des Tränenkanals) behindert oder sogar erloschen ist, können so genannte „künstliche Tränen“ zum Einsatz kommen, die dafür sorgen, dass die Hornhaut dauerhaft benetzt werden kann und das eintreffende Licht so besser gebrochen werden kann. Die künstlichen Tränen kann man leicht selbst in trockene Augen tropfen.
Augentropfen gegen rote Augen
Rote Augen, ob sie im Augapfel selbst, an der Bindehaut oder an den Lidern gerötet sind, sind meist ein Hinweis auf eine Entzündung, oftmals auf eine Bindehautentzündung. Um diese heilen zu können, werden ebenfalls Augen Tropfen verordnet, die aus verschiedenen Wirkstoffen – je nach Ursache für die- und Grad der Erkrankung – zusammengesetzt sind. Nicht selten sind in diesen Tropfen Antibiotika enthalten. In Augentropfen für gereizte Augen, die nicht zwingend mit einer Entzündung einher gehen, sind die Wirkstoffe geringer dosiert oder anders zusammengesetzt. Der Augenarzt kann das entsprechende Präparat verordnen, dass nur in der Apotheke erhältlich ist. Auch hier kann man das Medikament selbstständig in rote Augen tropfen. Die Behandlung mit dem Präparat dauert meist mehrere Tage an, in dieser Zeit müssen die Tropfen mehrmals täglich zwischen Lid und Augapfel, also in den Bereich der unteren Bindehaut geträufelt werden.
Darreichungsform
Die Augentropfen sind entweder als einzelne Ampullen oder in Fläschchen erhältlich. Dabei wurden sie so hergestellt, dass ihr pH-Wert dem des Auges entspricht, damit sie wirkungsvoll aufgenommen werden können. Vor allem der Augenarzt benutzt die Einwegampullen, um die Augentropfen zum Weiten der Pupillen oder zu einer einmaligen Behandlung einer Erkrankung einzusetzen, ehe die Tropfen dann aus einem Fläschchen zu Hause regelmäßig ins Auge geträufelt werden müssen. Den genauen Zeitraum, in dem das Medikament genutzt werden muss, bestimmt ebenfalls der Arzt.