Lasik im Ausland
Die Kosten für eine Lasikbehandlung können sehr teuer werden und sind mit circa 2.000 bis 2.500 Euro pro Auge nicht für jeden finanzierbar, der gesetzlich krankenversichert ist, zumal diese Behandlung nicht in jeder gesetzlichen Krankenversicherung enthalten ist – und wenn, dann werden die Kosten nur zu einem geringen Teil übernommen.
Viele Patienten, bei denen eine entsprechende Sehschwäche festgestellt werden konnte und denen zu einer Lasikbehandlung geraten wurde, fahren deshalb zur Lasik ins Ausland.
Vorteile der Lasik im Ausland
Der wahrscheinlich deutlichste Vorteil der Lasik im Ausland besteht im Preis, denn die Kosten belaufen sich dort auf circa 500 bis 1.000 Euro Auge und sind damit um ein Vielfaches günstiger als im Inland. Die meisten Menschen, die die Lasik im Ausland durchführen lassen möchten, fahren dazu in die Türkei. Dort sind die Standards der medizinischen Versorgung und der Hygiene sehr hoch und mit deutschen Maßstäben vergleichbar.
Die Mediziner und das Pflegepersonal vor Ort sind auf deutsche Patienten eingestellt, so dass die sprachliche Kommunikation meist reibungslos abläuft. In jedem Fall sollte jedoch bevor man sich für die Lasik im Ausland entscheidet, ordentlich recherchiert werden. Die Auswahl an Anbietern im Ausland ist zwar groß und sicher sind die meisten der Ärzte dort ebenso hoch qualifiziert wie die deutschen Ärzte, dennoch kann im Falle eines Kunstfehlers kein Anspruch nach deutschem Recht geltend gemacht werden, so dass dieses Risiko bedacht werden sollte. Im Internet können jedoch Erfahrungsberichte von Menschen, die sich bereits einer Lasik im Ausland unterzogen haben, verglichen werden, um so den geeigneten Arzt zu finden.
Nachteile der Lasik im Ausland
Wer sich im Ausland behandeln lassen möchte, der sollte bedenken, dass dabei auch Reisekosten und gegebenenfalls Übernachtungskosten für den Patienten und die Begleitperson anfallen. Zwar mag es reizvoll sein, seine Lasiktherapie mit einem Urlaub in der Türkei zu verbinden, die Kosten die dabei entstehen, gleichen jedoch den Kosten einer Lasiktherapie im Inland. Wer nur für eine Nacht in der Türkei bleiben möchte, der sollte bedenken, dass bei etwaigen Komplikationen nicht der operierende Arzt aufgesucht werden kann und in Deutschland also Folgekosten entstehen können.