Laser Augenoperation
Eine Augen Laser OP, die in der Fachsprache als Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK) bezeichnet wird, ist ein Eingriff, der Sehschwächen ausgleichen. Im besten Fall kann diese Laser OP eine Brille oder Kontaktlinsen gänzlich ersetzen. Die Augen Laser Operation wird unter einer örtlichen Betäubung ambulant durchgeführt und dauert dabei nur wenige Minuten, der wichtigste Teil der Laser Augen OP, das Abtragen einer dünnen Hornhautschicht, nimmt in den meisten Fällen nicht einmal eine halbe Minute in Anspruch.
Binnen zwei Tagen nach dem Eingriff in einer speziellen Augen Laser Klinik, oder einer dafür ausgestatteten anderen Klinik, ist bereits eine deutliche Verbesserung der Sehkraft zu bemerken. Der gesamte Heilungsprozess nach der Laser OP Augen nimmt einige Wochen in Anspruch. Ein weiterer Vorteil der Laseroperation der Augen liegt darin, dass der Eingriff nahezu schmerzfrei verläuft, da er nicht unter der Hornhaut, sondern auf ihr durchgeführt wird.
Verlauf einer Augen Laseroperation
Bei der Augenoperation mit Laser wird eine Schicht der Hornhaut abgetragen, so dass sich die Lichtbrechung im Auge positiv verändern kann und der Patient wieder scharf sehen kann. Dabei muss vor der Laseroperation am Auge sichergestellt werden, dass die Hornhaut nach der Behandlung immer noch eine Stärke von mindestens 250 μm aufweisen kann. Zudem kommt eine Laseroperation Augen nur für Menschen mit einer Kurzsichtigkeit bis maximal -10 Dioptrien, einer Weitsichtigkeit bis maximal +4 Dioptrien oder einem Astigmatismus bis maximal 5 Dioptrien in Frage. Vor der Laseroperation wird der Patient mit Hilfe von Augentropfen lokal betäubt und das zu behandelnde Auge wird mit einer mechanischen Vorrichtung weit geöffnet, durch diese Vorrichtung wird auch garantiert, dass es geöffnet bleibt. Mit einem Mikrokeratom oder einem Laser wird die Hornhaut dann so behandelt, dass sie scharnierartig aufgeklappt werden kann. Die Hornhaut wird also nicht völlig durchtrennt, sondern der so genannte „Flap“ bleibt mit dem Rest der Hornhaut verbunden. Nach dem Öffnen dieses Flaps wird die restliche Hornhautdicke gemessen und die Oberfläche wird trocken gelegt. Dann wird die gewünschte Dicke der Hornhaut entfernt, anschließend folgt eine Spülung, um sicher zu stellen, dass keine Zellenpartikel zurückbleiben und dort verwachsen. Der Flap wird zurückgeklappt und geglättet. Die mechanische Vorrichtung kann dann bereits entfernt werden und der Patient darf das Auge schließen. Der Flap wächst selbstständig innerhalb von zwei Tagen wieder fest, der Gesamtheilungsprozess dauert einige Wochen bis wenige Monate.
Nachbehandlung
Nach der Operation können in verschiedenen Nachbehandlungen die Ergebnisse der Laser Augenoperation ermittelt werden, dazu werden Sehtest und verschiedene Überprüfungen der Hornhaut vorgenommen.