Juckende Augen

Wenn die Augen jucken, dann ist das meist eine Begleiterscheinung, die in Verbindung mit anderen Allergiesymptomen oder Beschwerden beispielsweise einer Bindehautentzündung oder einer Entzündung des Augenlids auftreten. Die richtige Behandlung kann der Arzt schnell bestimmen, die Symptome können schnell gelindert werden und die Erkrankung ist meist binnen weniger Tage vorbei.

Ursachen

Eine mögliche Ursache für ein juckendes Auge kann ein Mückenstich sein, der sich in der Augenregion befindet. Dabei sollte auf keinen Fall gekratzt oder am Einstichpunkt gedrückt werden – so lange keine große Schwellung oder weitere Symptome auftreten, kann der Stich selbst behandelt werden.

Auch bei Pollen-, Hausstaub- oder anderen Allergien zählen juckende Augen zu den häufigen Symptomen. Die Augen versuchen dabei durch Jucken und Tränen die winzigen, eigentlich ungefährlichen Fremdkörper aus den Augen zu spülen und signalisieren dem Körper, dass ein Fremdstoff „in der Luft liegt“.

Eine Bindehautentzündung, zu deren Beschwerden ebenfalls juckende Augen zählen, kann zum Beispiel bakteriell oder viral verursacht worden sein, etwa durch Ansteckung bei anderen Erkrankten. Auch ein Gerstenkorn, das man sich selbst frühzeitig entfernen wollte, kann zu einer Bindehautentzündung führen; ebenso wie hohe Lichteinstrahlung oder Fremdkörper.

Symptome

Tritt das juckende Auge bei einer Allergie auf, so sind Rötungen, tränende Augen, Niesreiz oder eine trockene Nase sowie Atemnot weitere Begleiterscheinungen.

Bei einer Bindehautentzündung gesellen sich ebenfalls Rötungen, Schmerzen, ein Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit sowie gegebenenfalls ein erhöhter Tränenfluss oder eine Sektretbildung zu den Symptomen.

Behandlung

Im Falle des Verdachts auf eine Allergie, kann ein Dermatologe einen entsprechenden Test machen und dementsprechend die richtigen Medikamente verschreiben. Augentropfen lindern die Beschwerden, zusätzliche Tabletten lindern alle auftretenden Symptome und können in verschiedenen Fällen dauerhaft eingenommen werden, um dem Auftreten der Beschwerden vorzubeugen.

Bei einer Bindehautentzündung ermittelt der Augenarzt zunächst mit einem Abstrich die Ursache für die Entzündung. Dementsprechend verschreibt er dann Augentropfen mit verschiedenen Wirkstoffen, die auf die jeweiligen Ursachen abgestimmt sind. In schweren Fällen kann auch ein spezielles Gel verabreicht werden. Die Augen werden mit den entsprechenden Mitteln mehrmals täglich für wenige Tage behandelt. In dieser Zeit dürfen keine Kontaktlinsen getragen werden und die Augen sollten vor zu hoher Lichteinstrahlung und Anstrengung geschützt werden. Der Heilungsprozess dauert lediglich ein paar Tage.