Kurzsichtigkeit bei Kindern

Da Kurzsichtigkeit auch erblich bedingt entstehen kann, leiden bereits sehr viele Kinder von Geburt an, an einer zu stark gewölbten Hornhaut, einem zu langen Augapfel oder gar beidem. In einigen Fällen verwächst sich diese Sehschwäche dann und bleibt unbemerkt. In den meisten Fällen wird die Kurzsichtigkeit bei Kindern, die sich nicht verwächst und lange unbemerkt bleibt, dann erst entdeckt, wenn die Kleinen schon in der Schule sind und dann wird es höchste Zeit, eine Brille verschreiben zu lassen.

So stellt man Kurzsichtigkeit bei Kindern fest

Im Kleinkindalter ist es kaum möglich, die Kurzsichtigkeit festzustellen, denn die Kinder merken selbst noch nicht, was genau falsch ist und geben den Eltern keinerlei Anlass dazu, diese Fehlsichtigkeit zu bemerken. Treten jedoch zum Beispiel Gleichgewichtsstörungen auf, so kann das ein Hinweis darauf sein, dass das Kind an Kurzsichtigkeit leidet. Meistens wird diese jedoch erst im Schulalter diagnostiziert. Die Kinder leiden dann häufig unter Kopfschmerzen im Stirnbereich, wenn sie von der Schule nach Hause kommen, klagen ebenfalls über Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, können Bälle nicht fangen, weil sie die Entfernung nicht abschätzen können und rücken in der Schule freiwillig näher zur Tafel, weil sie von weit hinten im Klassenzimmer nicht erkennen können, was vorne am grünen Board steht. Ziehen die Kinder sich zurück und lassen die Leistungen in der Schule nach, so kann das auch ein Hinweis auf eine Kurzsichtigkeit beim Kind sein, dann wollte es vielleicht doch nicht freiwillig in der ersten Bank sitzen. Treten diese Beschwerden auf, so sollte ein Arzt aufgesucht werden, der den Grad der Kurzsichtigkeit untersucht, eine endgültige Diagnose stellt und eine Brille verschreibt.

Behandlung der Kurzsichtigkeit bei Kindern

Kontaktlinsen sind für Kinder keine Alternative zur Brille, da sie in der Regel noch nicht mit dem Einsetzen und Rausnehmen der Linsen zurecht kommen. Auch Operationen werden im Kindesalter noch nicht angeordnet, da das Auge sich noch im Wachstum befindet und die Kurzsichtigkeit sich bald nach der OP wieder einstellen könnte. Es bleibt das Verschreiben einer Brille. Und dank kleiner Zauberhelden und einer riesigen Auswahl an Brillengestellen, die allen Kindern gefallen, schämen sich die meisten Kids auch nicht mehr für ihre Brillen.