Kurzsichtigkeit – Ursachen

Die Ursachen für eine Kurzsichtigkeit können vielfältig sein. In den meisten Fällen liegt ein verlängerter Augapfel, eine zu starke Wölbung der Hornhaut oder gar beides zusammen vor, Schuld daran ist oft eine erbliche Vorbelastung. Tritt die Kurzsichtigkeit bei kleinen Kindern auf, so verwächst sie sich oftmals wieder.

Meistens tritt sie jedoch erst in der Pubertät oder der Adoleszenz auf und muss dann mit Hilfe einer Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden. Auch eine Operation mit mechanischen Operations-Werkzeugen oder einem Laser ist möglich.

Umwelteinflüsse als Kurzsichtigkeit Ursachen

Sicher, eine Kurzsichtigkeit ist meist angeboren und macht sich dann erst ab einem gewissen Alter bemerkbar. Doch auch äußere Einflüsse können Kurzsichtigkeit Ursachen sein oder diese verschlimmern. So führen zum Beispiel langes Arbeiten am Computer, langes Fernsehschauen aus nächster Nähe, häufiges und langes angestrengtes Lesen oder andere Arbeiten, die lange ausgeführt werden und die in relativer Nähe zum Auge ausgeführt werden dazu, dass der Augapfel sich verändert und eine Kurzsichtigkeit auftreten bzw. sich verschlimmern kann. Bei solchen Arbeiten sollten deshalb regelmäßige Pausen eingelegt werden, in der das Auge zur Ruhe kommen sollte.

Die Lider dürfen dabei geschlossen werden oder der Blick sollte in die Ferne schweifen. Fernsehschauen oder Magazine blättern zählen dabei nicht zu den optimalen Pausenbeschäftigungen, da die Augen dabei erneut gefordert werden. Auch Prellungen am Augapfel, die zum Beispiel beim Sport oder durch einen Schlag verursacht werden, können zu einer vorübergehenden Kurzsichtigkeit führen.

Weitere Kurzsichtigkeit Ursachen

Auch, wenn die Hornhaut oder die Linse zu stark gekrümmt sind, oder der Linsenkern getrübt ist, kann es zu einer Kurzsichtigkeit kommen. Hornhaut und Linsenverkrümmungen können ebenfalls durch Sehhilfen oder eine Operation korrigiert werden. In seltenen Fällen kommt es vor, dass der Augapfel sich ausdehnt und länger wird und somit eine Verdünnung der Netzhaut verursacht, in der es dann zu Blutungen kommt. Hierbei wird ein operativer Eingriff notwendig. Das Augapfel verlängert sich jedoch ein Leben lang und nicht immer kommt es dabei zu einer Verdünnung der Netzhaut, viele Menschen leiden deshalb jedoch an einer Alters Kurzsichtigkeit.