Weitsichtigkeit bei Kindern
Unter der Weitsichtigkeit versteht man eine Behinderung der Brechkraft des Auges durch einen zu kurzen Augapfel. Die Lichtstrahlen, die von den Objekten, die sich in der Ferne befinden, aufs Auge treffen, bündeln sich nicht wie normal üblich auf der Netzhaut, sondern erst dahinter, so dass alles, was sich in der Ferne befindet, nicht scharf gesehen werden kann.
Dabei werden jedoch nicht die Bilder der Objekte, die sich in der Nähe befinden, zwingend schärfer, sonder je näher ein Bild dem Auge kommt, umso weiter verschiebt sich der Punkt, an dem die Lichtstrahlen sich bündeln, nach hinten – und umso unschärfer wird das Bild. Eine Weitsichtigkeit bei Kindern, die bereits sehr früh sehr hochgradig ist, kann durch eine Brille ausgeglichen werden und deutet auf eine erbliche Vorbelastung hin. Eine leichte Weitsichtigkeit kann daraus resultieren, dass das Auge sich, wie auch der Rest des Körpers noch im Wachstum befindet. So ist es also möglich, dass sich diese Kurzsichtigkeit bei Kindern noch verwächst.
Wie kann man die Weitsichtigkeit bei Kindern erkennen?
Häufig ist es sehr schwer, Fehlsichtigkeiten generell bei kleinen Kindern zu erkennen, da sie selbst noch nicht merken oder formulieren können, dass etwas falsch ist. Klagen sie über Kopfschmerzen oder reiben sich häufig die Augen, so kann das ein erster Hinweis auf eine generelle Fehlsichtigkeit sein. Auch Blendempfindlichkeit oder ein späteres sehr nahes Heranführen des Buches zu den Augen können auf eine Fehlsichtigkeit hindeuten. Sogar eine diagnostizierte Legasthenie kann ein Indiz für eine solche Fehlsichtigkeit sein.
Ob es sich dabei aber um eine Weitsichtigkeit oder eine anderen Erkrankung der Augen handelt, kann nur der Augenarzt herausfinden. Beginnt das Kind jedoch zu schielen, so ist das auch für die Eltern ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Kind sehr wahrscheinlich an einer Weitsichtigkeit leiden wird. Mit einer Brille, deren Gläser in der Mitte dicker sind als am Rand, kann die Weitsichtigkeit bei Kindern korrigiert werden.